10. November 2011 17.23 Uhr

ZERAMEX® “Natürlich metallfrei” – Dentalpoint präsentiert am Kundentreffen in Zürich die Weltneuheit ZERALOCK

Das metallfreie ZERAMEX® Implantatsystem aus Zirkonoxid ist alltagstauglich, betont Dentalpoint CEO Jürg Bolleter bei seiner Eröffnungsrede. Erfahrungen der immer zahlreicher werdenden ZERAMEX®-Anwender bestätigen dies. Dazu kommen klinische Studien an Schweizer Universitäten, welche bereits vorliegen und demnächst veröffentlicht werden. Über hundert Anwender trafen sich am 7. Oktober 2011 in Zürich zum Erfahrungsaustausch. Interessante Vorträge vermitteln viel Wissenswertes.

Um 12:45 Uhr eröffnet der Präsident und CEO von Dentalpoint Jürg Bolleter mit seiner Begrüssung traditionsgemäss den Vortragsreigen mit dem Themen-Schwergewicht “metallfreie Versorgung und  Prothetik auf höchstem Level” .

weiterlesen

 
 
9. November 2011 15.49 Uhr

Digitale Zahnmedizin: Diagnostik – Planung – Umsetzung: 45. Jahrestagung der Neuen Gruppe

ZVG Dr. Devigus ZVG Dr. Devigus ZVG Dr. Devigus

Vom 27.-29. Oktober 2011 fand die 45. Jahrestagung der NEUEN GRUPPE in Zürich statt. Über 200 Teilnehmer besuchten den Kongress im Hotel Marriott, welcher nebst hochinteressanten Vorträgen auch ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Fondueabend, Festabend im Zunfthaus zur Zimmerleuten sowie einen Tagungsausklang in der Zürcher Altstadt zu bieten hatte.

Der Einsatz digitaler Technologien beeinflusst zunehmend die Arbeit des Zahnarztes. Ziel des Kongresses war es, die Integration dieser digitalen Hilfsmittel im gesamten Behandlungsablauf darzustellen und die Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

weiterlesen

 
 
6. November 2011 17.55 Uhr

18. Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung der Prophylaxeassistentinnen (SVPA) in Zürich

Am 5. November 2011 hielt die Schweizerische Vereinigung der Prophylaxeassistentinnen (SVPA) im Swissôtel Zürich ihre 18. Jahrestagung ab. Diese wurde durch eine rege besuchte Ausstellung begleitet.

Rund 200 Prophylaxeassistentinnen fanden am Samstag den Weg nach Zürich-Oerlikon. Auf dem Programm stand ein abwechslungsreiches Programm von Fachvorträgen. Es referierten u.a. Prof. Dr. Christian E. Besimo („Der alternde Mensch als besondere Herausforderung für das zahnärztliche Team“), Prof. Dr. Wolfgang Langhans („Ernährungsdschungel“) und Andreas Martens („Ergonomie am Arbeitsplatz“). Schauen Sie sich unsere DENTASTIC Online-Slideshow an.

weiterlesen

 
 
6. November 2011 09.48 Uhr

Careum Dentalhygiene Schule Zürich: Tag der offenen Türen

Die Carum Dentalhygiene Schule Zürich an der Minervastrasse 99 feierte am 3. November 2011 den Tag der offenen Türen. Zu Besuch kamen Familien von Studierenden, Ehemalige, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Patienten und viele andere.

weiterlesen

 
 
4. November 2011 12.05 Uhr

CAMLOG ist jetzt DOPPELT gut – das CONELOG® Implantatsystem „on the road“

In einer Roadshow in Basel und Zürich präsentierte CAMLOG kürzlich die Hintergründe und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den beiden Implantatsystemen CAMLOG® (mit Tube-in-TubeTM-Innenverbindung) und CONELOG® (mit Konus-Innenverbindung). Es referierten Dr. Claudio Cacaci, Dr. Peter Randelzhofer, Dr. Alex R. Schär (Chief Technology Officer CAMLOG), Volker Hogg (Leiter Product Management & Entwicklung CAMLOG) sowie Martin Steiner (Geschäftsführer CAMLOG Schweiz AG). Wir berichten über die Veranstaltung in Basel.

Um ihnen therapeutische Wahlfreiheit zu ermöglichen, bietet CAMLOG seinen Kunden zwei Implantatsysteme an: das bekannte und praxisbewährte CAMLOG® Implantatsystem mit der Tube-in-TubeTM-Innenverbindung und das neue CONELOG® Implantatsystem mit der konischen Implantat/Abutment-Verbindung . Diesem neuen Implantatsystem galt bei der CAMLOG Roadshow das besondere Augenmerk.

weiterlesen

 
 
3. November 2011 11.14 Uhr

DENTSPLY Friadent Satellite Symposium

Behandlungsplanung und Patientendisposition – richtige Entscheidungen um dauerhafte Stabilität der Hart- und Weichgewebe zu erreichen

Prof. H. Weber (Universität Tübingen) sprach über Strategien und Kriterien bei der Positionierung von Implantaten und bei Augmentationen. Werden verloren gegangene Zähne durch Implantate ersetzt, so ergeben sich in einigen Fällen Situationen, in denen Knochen aufgebaut werden muss. Von klinischer Seite her stellt dies eine Herausforderung dar und es gibt kein “Universalrezept”, das Erfolg garantiert. Um eine individuelle Strategie zu entwickeln und die besten Möglichkeiten für den entsprechenden Fall zu finden, müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt und analysiert werden: Lokalisation, Menge des fehlenden Volumens, Weichgewebemorphologie, Gesundheitszustand, Rekonstruktionen, funktionelle und ästhetische Überlegungen. Der Kliniker muss entscheiden, welches Knochenersatzmaterial er wählt, welche Operationstechnik geeignet ist und in welchen Situationen eine Membran von Nöten ist. Auch ist es wichtig zu wissen, wann ein einzeitiges und wann ein zweizeitiges Vorgehen indiziert ist. All diese Parameter beeinflussen die Entscheidung, welches Implantat und welche Operationsmethode zum Einsatz kommt.

weiterlesen

 
 
3. November 2011 11.13 Uhr

Nobel Biocare Satellite Symposium

Bevorzugte Behandlungskonzepte, angepasst auf die Bedürfnisse der Patienten

Für eine adäquate Implantatplanung ist eine genaue Diagnostik, sei dies konventionell oder gestützt auf digitale Technologien, unerlässlich. Ziel des Zahnarztes ist es, die Anzahl der Behandlungsschritte auf ein Minimum zu senken und die minimalinvasivste Behandlungsmöglichkeit zu wählen. Eine detaillierte Behandlungsplanung bietet dem Patienten ein gutes und verlässliches Resultat und verbessert damit seine Lebensqualität.

weiterlesen

 
 
31. October 2011 15.37 Uhr

Exzellente Vorträge – frisch von der EAO 2011!

DENTASTIC war natürlich an der EAO 2011 in Athen. Erfahren Sie nur bei DENTASTIC die Highlights aus Athen. In den Printausgaben 5/2011 und 6/2011 finden Sie weitere EAO-Berichte.

weiterlesen

 
 
28. October 2011 09.56 Uhr

Workshop von Prof. Dr. Pascal Magne an der 45. Jahrestagung der Neuen Gruppe über „Veneers – state of the art Adhäsive Versorgung von Frontzähnen”

Der Schweizer Professor Pascal Magne von der University of Southern California in Los Angeles gab am 27. Oktober 2011 einen Workshop bei der Tagung der Neuen Gruppe in Zürich. Erfahren Sie bei DENTASTIC online die ersten Inhalte des Workshops und erleben Sie Prof. Dr. Pascal Magne bei seinem Referat. Weitere Informationen finden Sie in der DENTASTIC 6/2011 Printausgabe.

weiterlesen