TV: Tipp: ECO, SRF 1: Reportage – Zurück zu ein bisschen Normalität

Heute berichtet das Wirtschaftsmagazin ECO auf SRF1 um 22:25 über die Wiedereröffnung in der Zahnmedizin und besucht zahnarztzentrum.ch. weiterlesen
Heute berichtet das Wirtschaftsmagazin ECO auf SRF1 um 22:25 über die Wiedereröffnung in der Zahnmedizin und besucht zahnarztzentrum.ch. weiterlesen
Zahnarztpraxen sind ab dem 27. April 2020 wieder für Patientinnen und Patienten geöffnet. Sämtliche Zahnbehandlungen dürfen wieder vorgenommen werden. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat zusammen mit der Vereinigung der Kantonszahnärztinnen und Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS) ein umfassendes Schutzkonzept erstellt, das eine Wiederaufnahme der klinischen Tätigkeiten in Zahnarztpraxen ermöglicht. Wir freuen uns auf diesen Moment und werden über die ersten Erfahrungen berichten. weiterlesen
Der Bundesrat hat die COVID-19-Veordnung bezüglich des Arbeitsrechts in Art. 10c deutlich umgestaltet. Das ist auch für die Zahnarztpraxis von grosser Bedeutung. Hier geht es zum entsprechenden Aufsatz von RA Boris Etter in LAWSTYLE. weiterlesen
Die News des Tages. Der Bundesrat hat soeben verkündet, dass die Zahnarztpraxen am 27. April 2020 wieder öffnen dürfen. Es geht zurück an die Arbeit. Über die notwendigen Schutzmassnahmen dürften die Zahnarztpraxen zeitnahe von den Kantonszahnärzten und der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO informiert werden.
Hier der Auszug aus der Medienmitteilung des Bundesrates: “In der ersten Etappe lockert der Bundesrat ab dem 27. April die Massnahmen bei Einrichtungen, die nur eine geringe Anzahl direkter Kontakte aufweisen, Schutzkonzepte einfach umsetzen können und keine bedeutenden Personenströme verursachen. Die Massnahmen im stationären medizinischen Bereich werden gelockert, Spitäler dürfen wieder alle Eingriffe vornehmen. Ebenso können ambulante medizinische Praxen ihren normalen Betrieb wiederaufnehmen und wieder sämtliche, auch nicht-dringliche Eingriffe vornehmen. Dazu gehören unter anderem Praxen für Zahnmedizin, Physiotherapie und medizinische Massage. Damit sollen auch negative Folgen verhindert werden, die durch einen Verzicht auf Behandlungen und Untersuchungen entstehen könnten.“
Aus 48 Ländern waren die Teilnehmer am 15./16. November 2019 ans dritte Internationale Symposium on Regeneration and Esthetics in Periodontology and Implant Dentistry der CCDE angereist. International renommierte Fachexperten liessen im schönen Congress Centre des Kursaals Bern die circa 500 Zuhörer an ihrem Wissen und Forschungsergebnissen teilhaben.
Einfach, damit man sich nicht verplant. Also gleich eintragen: 2. bis 4. April 2020 ist die Dental Bern, Donnerstag bis Samstag. Und damit man das schon der Kollegin, dem Kollegen sagen kann, vielleicht will man ja gleich zu zweit anreisen. Oder gar in der Gruppe, ein gemeinsamer Ausflug, man sieht sich ja nicht alle Tage. Deshalb also jetzt schon an die Dental Bern 2020 denken.
Professioneller Dialog in Feierabend-Atmosphäre: GABA setzt auch in diesem Jahr die beliebte Veranstaltungsreihe „Oral Care & Cocktails“ für Dentalhygienikerinnen fort. Neben praxisnahen Vorträgen zu neuen Themen bietet die anschliessende Happy Hour wieder die farbenfrohen GABA Cocktails und ausgiebige Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen und sich im persönlichen Gespräch auszutauschen.
Die Termine im Überblick:
„Carie – dalla diagnostica a profilassi e terapie individuali“
„Die gängigsten Mythen zur Zahngesundheit – Fakt und Fiktion!“
„Les idées reçues sur la santé bucco-dentaire – mythes et réalité!”/„Die gängigsten Mythen zur Zahngesundheit – Fakt und Fiktion!“ /
„Die gängigsten Mythen zur Zahngesundheit – Fakt und Fiktion“
„Die gängigsten Mythen zur Zahngesundheit – Fakt und Fiktion!“ /„Les idées reçues sur la santé bucco-dentaire – mythes et réalité!”
Workshop im Rahmen des 43. Jahreskongresses von Swiss Dental Hygienists:
Die – mit Ausnahme von Lausanne – kostenfreien Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr (Lausanne beginnt um 19:00 Uhr). Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat als Fortbildungsnachweis. Anmeldungen können ab sofort gesendet werden an: gianni_micheloni@gaba.com
Weitere Informationen unter www.colgatetalks.com.
Kontakt:
GABA Schweiz AG
CH-4106 Therwil
Tel.: +41 61 415 60 60
info@gaba.ch
Einfacher denn je, schneller als zuvor, genauer als bisher möglich – all das beschreibt den neuen Intraoralscanner Primescan, den Dentsply Sirona jetzt der Öffentlichkeit vorstellt.
Jetzt noch anmelden: GABA Workshop „Kariesmanagement – von der Diagnose zur Therapie“ beim 42. Jahreskongress von Swiss Dental Hygienists.