15. December 2010 09.37 Uhr

G-ænial: neues lichthärtendes Kompositsystem von GC für unkomplizierte, unsichtbare Restaurationen

Keine Kompromisse mit dem Allround-Partner für eine altersgerechte Schmelzästhetik

Ein klasse Partner für alle Klassen und alle Altersgruppen: Mit dem neuen lichthärtenden Komposit-Füllungsmaterial G-ænial von GC lassen sich schnell und unkompliziert natürlich aussehende Restaurationen für höchste Ansprüche und jede Patientengruppe verwirklichen. Ob Front- oder Seitenzahnbereich, kleine Zahnhals- oder große Klasse I- und Klasse II-Kavitäten: Dank seiner einzigartigen Füllerstruktur und des neu entwickelten Sortiments an Anterior-, Posterior- und Spezialfarben (Outside oder Inside) in unterschiedlichen Transluzenzen ermöglicht das neue radiopake Komplettsystem hochästhetische Versorgungen direkt in der Praxis – und das sowohl in der Mehr- als auch in der Einschichttechnik.

Mit G-ænial geht der Zahnarzt keine Kompromisse in der altersgerechten Füllungstherapie mehr ein; denn mit dem innovativen Kompositsystem steht dem Zahnarzt ab sofort ein Allround-Partner in der Praxis zur Verfügung, mit dem er alle im ästhetischen Behandlungsbereich stehenden Restaurationen „quasi unsichtbar“ versorgen kann – bei einem Minimum an klinischem Zeit- und Arbeitsaufwand.

weiterlesen

 
 
12. December 2010 07.28 Uhr

KALADENT-Adventsmarkt 2010

Am Samstag, den 11. Dezember 2010, lud KALADENT zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt. Zusammen mit den wichtigsten Herstellern der Dentalbranche präsentierte KALADENT aktuelle Produkte und Neuheiten. Speziell an diesem Tag wurden von den Herstellern und KALADENT sehr attraktive Konditionen auf Geräte, Einrichtungen und Verbrauchsmaterial offeriert.

So erstaunte es kaum, dass viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, oft auch mit ihren Familien und/oder Praxisteams, den Weg zum Radisson Blue Hotel im Zürcher Flughafen fanden. Neben den attraktiven Angeboten der KALADENT konnten die Gäste die Weihnachtsstimmung geniessen und vorzüglich Essen. Für die Kleinen stand ein Kids Corner zur Verfügung.

 
 
11. December 2010 18.58 Uhr

ZMK Universität Bern Weihnachtsfeier 2010

Am Freitag, den 10. Dezember 2010, war es wieder so weit. Die ZMK der Universität Bern hielten ihre traditionelle Weihnachtsfeier ab. Der Abend begann mit einem Apéro. Nach Vorspeise und Hauptgang gab es eine Pause. Da trat plötzlich der Samichlaus auf die Bühne. Den Schmutzli hatte er dieses Jahr zu Hause gelassen. Nach der Verteilung der Samichlaussäcke an wenige Auserwählte, spielte die live Band weiter und es folgte das Dessert. Kein Wunder dauerte dieser gelungene Anlass in der Kulturhalle 12 in Bern bis weit nach Mitternacht.

 
 
8. December 2010 15.12 Uhr

AstraTech Zahnimplantatsparte steht offenbar zum Verkauf

Gemäss Berichten der Wirtschaftspresse (vgl. Bloomberg) steht AstraTech und damit auch die Zahnimplantatsparte des Astra-Konzerns zum Verkauf. Gemäss Analystenschätzungen soll die Zahnimplantatsparte ca. CHF 2 Millarden einbringen. Zu den potentientiellen Käufern werden u.a. in den Wirtschaftsmedien genannt: Nobel Biocare, Straumann, Biomet 3i, Zimmer, 3M Co., Danaher Corp., Johnson & Johnson und Medtronic.

Gemäss eigenen Erhebungen von DENTASTIC gehören auch Finanzinvestoren, wie private Equity Häuser, zu den Kaufkandidaten.

 
 
7. December 2010 10.01 Uhr

Weihnachtsfeier und Jubiläumsanlass 10 Jahre Klinikdirektion Prof. Dr. Daniel Buser

Am Freitag, den 3. Dezember 2010, feierte die Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der ZMK Bern im Kursaal Bern 10 Jahre Klinikdirektion von Prof. Dr. Daniel Buser sowie das Ehrendoktorat von Prof. Dr. Dr.h.c. David Cochran aus San Antonio/USA. Zugleich bildete der festliche Anlass im Saal „Szenario“ auch die Weihnachtsfeier 2010 der Klinik.

weiterlesen

 
 
5. December 2010 08.58 Uhr

Prof. Dr. Dr. h. c. David Cochran – Ehrendoktortitel von Universität Bern verliehen

Am Samstag, den 4. Dezember 2010, wurde Prof. Dr. Dr. h. c. David Cochran, Vorsitzender des Department of Periodontics an der University of Texas Dental School, San Antonio, Texas, und langjähriger ITI Fellow, der Ehrendoktor der Universität Bern verliehen. Das ist ein wichtiges Ereignis für die Universität Bern und die Zahnmedizin, da der letzte zahnmedizinische Ehrendoktor in der Bundeshauptstadt über 20 Jahre zurück liegt.  Prof. Dr. Dr.h.c. David Cochran hat an über 200 wissenschaftlichen Publikationen mitgearbeitet. Zu seinen bevorzugten Forschungsgebieten gehören u.a. Forschung über Implantatoberflächen sowie die Gebiete der Knochen- und Geweberegeneration. Zu seinen jüngsten Projekten zählt die wissenschaftliche Erforschung des Proteins BMP2 und dessen Einsatzmöglichkeiten in der zahnärztlichen Implantologie.

weiterlesen

 
 
5. December 2010 08.16 Uhr

machbar! stepps® von DENTSPLY Friadent – Erfolg durch Kommunikation

Der Zahnarztmarkt in der Schweiz wird wirtschaftlich immer anspruchsvoller. Sie wissen, dass Ihre Zukunft vermehrt auch von einem erfolgreichen Praxismarketing abhängt? Sie haben aber weder Zeit noch das detaillierte fachspezifische Know-how dieses professionell umzusetzen? Mit stepps® bietet DENTSPLY Friadent ein umfangreiches und gleichzeitig machbares Entwicklungsprogramm rund um Ihre Praxis, welches nun auch in der Schweiz angeboten wird. Das Programm (www.stepps.de) beruht auf effizienten und in der Praxis bewährten Methoden und beinhaltet pragmatische Hilfestellungen und Module für die erfolgsorientierte Zahnarztpraxis.

Die Fortbildung im Au Premier in Zürich wurde durch Stephan Jorewitz, Senior Marketing Manager DENTSPLY Friadent, mit praktischen Beispielen aus der Welt der Zahnarztpraxen eröffnet. Dazu zählen gute und schlechte Beispiele von Praxismarketing, vom Türschild über die Website und Drucksachen bis zu umfassenden Veränderungen und Optimierungen im gesamten räumlichen Erscheinungsbild einer Zahnarztpraxis. Zu den Schlüsselaussagen von Stephan Jorewitz gehören: „Man nicht nicht kommunizieren“ oder “Ohne Kommunikation kein Erfolg“. Das gilt gerade für Zahnarztpraxen in gut versorgten Gebieten.

  weiterlesen

 
 
2. December 2010 08.41 Uhr

120 Jahre W&H: Welterfolg mit Dentaltechnik aus Österreich

Die W&H Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz in Bürmoos, Österreich, zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente & Geräte. Das 1890 von den Feinmechanikern Weber und Hampel gegründete Unternehmen ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Innovative Produkt- und Service-Lösungen, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung, Vision und soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Player. In der Schweiz ist W&H durch die W&H CH AG mit Sitz in Uster vertreten, welche durch Daniel und Nicole Badstuber geleitet wird.

Das W&H Dentalwerk wurde 1890 von den Berliner Feinmechanikern Weber und Hampel gegründet. Sie schrieben mit dem Unternehmen, in dem die ersten mechanisch betriebenen Hand- und Winkelstücke für Zahnärzte hergestellt wurden, Pioniergeschichte.

weiterlesen

 
 
1. December 2010 15.23 Uhr

Das ITI führt globales Online-Portal für Mitglieder ein

November 2010 – Das Internationale Team für Implantologie (ITI), nach eigenen Angaben eine der führenden wissenschaftlichen Organisationen auf dem Gebiet der dentalen Implantologie, gibt den erfolgreichen Start seines neuen Online-Portals ITInet bekannt. Weil man sich der Förderung von evidenzbasierter Forschung und Ausbildung verschrieben hat, sei das ITInet eine einzigartige Plattform für weltweiten Wissensaustausch und Networking. Die Inhalte würden fortwährend aktualisiert und interaktive Services angeboten. Das ITInet steht den über 8.000 ITI Mitgliedern kostenlos zur Verfügung und biete die Möglichkeit, Fachwissen zu teilen und zu erweitern sowie ihr persönliches Kontaktnetzwerk weltweit auszubauen.

weiterlesen