2. December 2010 08.41 Uhr

120 Jahre W&H: Welterfolg mit Dentaltechnik aus Österreich

Die W&H Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz in Bürmoos, Österreich, zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente & Geräte. Das 1890 von den Feinmechanikern Weber und Hampel gegründete Unternehmen ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Innovative Produkt- und Service-Lösungen, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung, Vision und soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Player. In der Schweiz ist W&H durch die W&H CH AG mit Sitz in Uster vertreten, welche durch Daniel und Nicole Badstuber geleitet wird.

Das W&H Dentalwerk wurde 1890 von den Berliner Feinmechanikern Weber und Hampel gegründet. Sie schrieben mit dem Unternehmen, in dem die ersten mechanisch betriebenen Hand- und Winkelstücke für Zahnärzte hergestellt wurden, Pioniergeschichte.

In den Jahren 1920 bis 1930 kam es zu Umstrukturierungen. W&H wurde ein Teil der DEGUSSA und erlangte mit deren weltweitem Vertriebsnetz internationale Bedeutung. 1944 übersiedelte W&H von Berlin (Deutschland) nach Bürmoos (Österreich). Im März 1946 wurde Konsul DI Peter Malata von den Alliierten als Verwalter des Unternehmens eingesetzt. 1958 ging W&H in den Besitz der Familie Konsul DI Peter und Hilde Malata über. Seither befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz.

Global Player mit starker Stellung in der Schweiz

Die W&H Gruppe beschäftigt rund 980 MitarbeiterInnen weltweit. Eines der Erfolgsrezepte für das dynamisch wachsende Unternehmen ist der starke Fokus auf Forschung und Entwicklung. Rund 30% des Umsatzes beruhen auf Produkten, die nicht älter als drei Jahre sind. W&H versorgt in über 90 Ländern den Dentalmarkt. Ein perfekt organisiertes Vertriebsnetz mit einer eigenen Schweizer Tochtergesellschaft, der W&H CH AG mit Sitz in Uster, welche durch Dany und Nicole Badstuber geleitet wird, garantiert zuverlässige Betreuung und ausgezeichneten technischen Service. Die medizinischen High-Tech Geräte werden an zwei Produktionsstätten in Bürmoos (Österreich) sowie in einem Werk in Brusaporto (Italien) hergestellt. In Uster verfügt die W&H CH AG über ein eigenes Service-Zentrum sowie Ersatzteillager.

Innovation und Tradition: W&H setzt Akzente in der Dentaltechnik

Die beiden Feinmechaniker und W&H Gründer Weber und Hampel waren die ersten in Europa, die mechanisch betriebene Hand- und Winkelstücke für Zahnärzte entwickelten. Auch die Druckknopfspannung, die heute zum allgemeinen Standard zahntechnischer Geräte zählt, geht auf W&H zurück. Diese sorgt für einen sekundenschnellen Wechsel und eine sichere Halterung des Bohrers. Mit einem Winkelstück, das erstmals eine Arbeitsgeschwindigkeit von 160.000 Upm erreichte, setzte W&H 1985 neue Akzente. 1993 gelang eine Steigerung auf 200.000 Upm. Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit sowie der richtige Drehmoment sind die Basis für eine detailgetreue Arbeit am Patienten.

Qualitativ hochstehendes Produktspektrum

W&H ist ein Spezialunternehmen für zahnmedizinische Instrumente und Geräte. Die aktuelle Produktpalette umfasst Übertragungsinstrumente für die Anwendungsgebiete Restauration und Prothetik sowie Endodontie. Des weiteren Instrumente und Geräte für die Anwendungsgebiete Oralchirurgie und Implantologie, Prophylaxe und Parodontologie sowie für den Hygiene- und Pflegebereich und für Dentallabore.

Einen der grössten Erfolge verzeichnet W&H weltweit mit dem einzigartigen Sterilisator, welcher mit dem Namen LISA für absolute Zuverlässigkeit bürgt. Dieses Gerät ist mit einem kleinen Computer ausgestattet, welcher die Sterilgutmenge automatisch erkennt und die Zeit anpasst zur Schonung der Instrumente und trotzdem für optimale Trocknung garantiert. Zu der extrem leisen Arbeitsweise kommen geringer Wasser- und Stromverbrauch hinzu, welcher diesen Sterilisator zu einem sehr wirtschaftlichen Gerät macht.

Der Service und Unterhalt ist garantiert von W&H in Uster und sorgt hiermit auch für Kostentransparenz und hohe Geschwindigkeit. Auch die Validierung ist für W&H-Kunden bereits geregelt dank dem grossen Fachwissen von Daniel Badstuber.

W&H-Produkte zählen zu den qualitativ führenden Instrumenten und Geräten am Markt. Alle Produkte zeichnen sich durch verlässliche Funktion, den neuesten Stand der Technik und durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Den Schweizer Kunden von W&H wird durch die eigene Tochtergesellschaft in Uster ein optimaler Service geboten, inkl. umfassenden Prüflabor, Ersatzteillager uns sämtlichen Vorführgeräten.