15. December 2010 09.37 Uhr

G-ænial: neues lichthärtendes Kompositsystem von GC für unkomplizierte, unsichtbare Restaurationen

Keine Kompromisse mit dem Allround-Partner für eine altersgerechte Schmelzästhetik

Ein klasse Partner für alle Klassen und alle Altersgruppen: Mit dem neuen lichthärtenden Komposit-Füllungsmaterial G-ænial von GC lassen sich schnell und unkompliziert natürlich aussehende Restaurationen für höchste Ansprüche und jede Patientengruppe verwirklichen. Ob Front- oder Seitenzahnbereich, kleine Zahnhals- oder große Klasse I- und Klasse II-Kavitäten: Dank seiner einzigartigen Füllerstruktur und des neu entwickelten Sortiments an Anterior-, Posterior- und Spezialfarben (Outside oder Inside) in unterschiedlichen Transluzenzen ermöglicht das neue radiopake Komplettsystem hochästhetische Versorgungen direkt in der Praxis – und das sowohl in der Mehr- als auch in der Einschichttechnik.

Mit G-ænial geht der Zahnarzt keine Kompromisse in der altersgerechten Füllungstherapie mehr ein; denn mit dem innovativen Kompositsystem steht dem Zahnarzt ab sofort ein Allround-Partner in der Praxis zur Verfügung, mit dem er alle im ästhetischen Behandlungsbereich stehenden Restaurationen „quasi unsichtbar“ versorgen kann – bei einem Minimum an klinischem Zeit- und Arbeitsaufwand.

Perfekte Farbanpassung von innen und von außen

Das neue Komposit besitzt eine facettenreiche Partikelstruktur mit anorganischen und prepolymerisierten Füllstoffen, die für eine außergewöhnlich hohe Lichtstreuung und vitale Reflexion von innen heraus sorgt und so Farbton, Opaleszenz und Fluoreszenz des natürlichen Zahns präzise reproduziert. Ein weiteres Highlight von G-ænial: das innovative, einfach anzuwendende Farbsystem. Es besteht aus Standardfarben, die als Anterior- oder Posterior-Version zur Verfügung stehen, sowie aus Spezialfarben für die Außen- und Innenseite – je nach Schmelzstruktur bzw. Transluzenz der Zähne.

Aufgrund der perfekten Balance zwischen Farbnuance, Chroma, Helligkeit und Transluzenz lassen sich mit G-ænial Anterior (insg. 22 Farben in drei Opazitäten) und Posterior (sechs Farben in zwei Opazitäten) bereits mit nur einer Standardfarbe außergewöhnlich ästhetische Versorgungen herstellen. Der Chamäleoneffekt sorgt dabei für eine natürliche Farbadaption an die vitale Zahnsubstanz. Die Kombination mehrerer Farben ermöglicht dem Zahnarzt ästhetische Meisterstücke bei schwierigen und anspruchsvollen Restaurationen. Für einen lang anhaltenden Oberflächenglanz und geringstmögliche Plaqueanheftungen verfügt G-ænial zudem über eine hervorragende Polierbarkeit.

Neues Farbsystem nach Transluzenzgrad und Patientenalter

Die lichtundurchlässigen bzw. transluzenten Spezialmassen sind als Outside- und Inside-Farben erhältlich. Für eine individuelle Oberflächencharakterisierung sowie als Layering kommen die sechs Outside-Farben zur Anwendung. Da sich der Zahnschmelz im Verlauf der Zeit verändert (er wird dünner und transluzenter), verläuft auch die Farbskala der Massen von hoher (weißer) bis niedriger (dunkler) Transluzenz. Zur besseren Identifizierung und Unterscheidung tragen diese Spezialfarben daher entweder die Altersgruppe des Patienten im Produktnamen (Junior, Adult oder Senior) oder die Angabe zur Schmelzlage (zervikal oder inzisal).

Die drei opaken Inside-Farben AO2, AO3 und AO4 (zur G-ænial Anterior-Version gehörend) werden zur Vermeidung des Durchscheineffekts unter der Standardfarbe verwendet, um der späteren Restauration einen wärmeren und helleren Farbton zu verleihen.

Auch im Handling überzeugt das neue lichthärtende Kompositmaterial: Dank seiner nicht klebrigen Konsistenz lässt sich G-ænial schnell und glatt über die gesamte Dentin- und Schmelzoberfläche verteilen; gleichzeitig lässt es sich aufgrund der perfekt ausbalancierten Viskosität problemlos modellieren. Ein weiterer Verarbeitungsvorteil: Für ein stressfreies, mehrschichtiges Arbeiten im Frontzahnbereich besitzt G-ænial Anterior eine verlängerte Arbeitszeit.

Genial einfach – einfach G-ænial

Das neue anwenderfreundliche Komposit besitzt neben den exzellenten ästhetischen auch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften. So garantieren die von GC patentierten HDR-Mikrofüller (High Density and Radiopaque) nicht nur eine sehr gute Röntgensichtbarkeit (sowohl in der Posterior- als auch in der Anterior-Version!), sondern auch eine hohe Abrasions- und Bruchfestigkeit bei okklusaler Belastung sowie ein niedriges Elastizitätsmodul.

Die 22 G-ænial Anterior– und die sechs Posterior-Farben sind ab sofort einzeln in Unitips oder in Spritzen erhältlich. G-ænial Anterior gibt es zudem in einem kompakten Quick Start-Kit mit sieben Frontzahnfarbtönen.