5. December 2010 08.58 Uhr

Prof. Dr. Dr. h. c. David Cochran – Ehrendoktortitel von Universität Bern verliehen

Am Samstag, den 4. Dezember 2010, wurde Prof. Dr. Dr. h. c. David Cochran, Vorsitzender des Department of Periodontics an der University of Texas Dental School, San Antonio, Texas, und langjähriger ITI Fellow, der Ehrendoktor der Universität Bern verliehen. Das ist ein wichtiges Ereignis für die Universität Bern und die Zahnmedizin, da der letzte zahnmedizinische Ehrendoktor in der Bundeshauptstadt über 20 Jahre zurück liegt.  Prof. Dr. Dr.h.c. David Cochran hat an über 200 wissenschaftlichen Publikationen mitgearbeitet. Zu seinen bevorzugten Forschungsgebieten gehören u.a. Forschung über Implantatoberflächen sowie die Gebiete der Knochen- und Geweberegeneration. Zu seinen jüngsten Projekten zählt die wissenschaftliche Erforschung des Proteins BMP2 und dessen Einsatzmöglichkeiten in der zahnärztlichen Implantologie.

Am 3. Dezember 2010 hielt Prof. David Cochran im André Schroeder Auditorium der ZMK Bern vor illustrem zahnmedizinischen Publikum ein Referat zum Thema „Translating the Use of BMP from Laboratory to Clinical Care”. Einleitend stellte Prof. Dr. Daniel Buser Prof. Dr. Dr.h.c. David Cochran vor und würdigte seine Verdienste für die Zahnmedizin und seine hervorragende über 20 Jahre alte Zusammenarbeit mit den ZMK Bern. Prof. Buser lernte Prof. Cochran vor rund 20 Jahren in Harvard kennen. Daraus entwickelte sich eine enge freundschaftliche und wissenschaftliche Beziehung, welche u.a. in rund 40 gemeinsame wissenschaftliche Publikationen San Antonio/Bern mündete.

Prof. Dr. David Cochran eröffnete seinen Vortrag mit dem Satz „I am feeling home“. Er sieht es als grosse Ehre, die Ehrendoktorwürde der Universität Bern zu erhalten und im André Schroeder Auditorium referieren zu dürfen. Prof. Cochran freute sich, viele seiner Schweizer Kollegen, die in San Antonio  Forschungsaufenthalte verbrachten, im Auditorium begrüssen zu dürfen, u.a. Prof. Dr. Thomas von Arx, den er als langjährigen Freund bezeichnete, und PD Dr. Michael Bornstein. Ein weiterer Weggefährte ist u.a. PD Dr. Ronald E. Jung von den ZZMK. In seinem wissenschaftlichen Vortrag zeigte Prof. Cochran die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten des Proteins BMP2 in der zahnärztlichen Implantologie, welches in den USA durch die FDA zugelassen ist, noch nicht aber in Europa. Er schlosse seinen Vortrag mit der Konklusion „Bone Graft in a Bottle – A Step in the Right Direction.