1. December 2010 15.07 Uhr

Professionelles Telefonieren in der Zahnarztpraxis

You never get a second chance to make a first impression. Mit diesen Worten leitet die Referentin Silvia Marisa Meier (www.prama.ch) das Seminar professionelles Telefonieren für Praxismitarbeiterinnen vom 26. November 2011 ein.

Der erste Eindruck – welcher meistens am Telefon stattfinde – sei eines von vielen Mosaiksteinchen, welche zu einer guten Patientenbeziehung beitragen würde.

Das Telefon könne dabei nicht isoliert betrachtet werden, sondern sei eingebettet im Empfangsbereich. Die Rezeption, in welcher in ganz vielen Zahnarztpraxen die Fäden zusammenlaufen, sei eine Schlüsselstelle. DHs kommen mit Patienten und sollten noch einen Termin haben, der Zahnarzt benötigt dringend Hilfe, eine Kundin kann nicht länger warten und reklamiert, der Pöstler bringt einen eingeschriebenen Brief und nun klingelt auch noch das Telefon. Es gibt also eine ganze Reihe von einzelnen Abläufen zu betrachten. Und dabei müsse man stets lächeln und Ruhe bewahren – nicht immer einfach aber zwingend nötig.

weiterlesen

 
 
1. December 2010 13.53 Uhr

Vorkongress SGOLA – Laserzahnmedizin-Workshops

Workshop von Dr. Gérald Mettraux zur Parodontologie.

Am 26. November 2010 fand im Hotel Marriott in Zürich der Vorkongress des am Tag darauf stattfindenden Hauptkongresses der SGOLA (Schweizerische Gesellschaft für orale Laserapplikation) statt.

Der Morgen startete mit Dr. rer. nat. Jörg Meister (Technische Hochschule Aachen) und dem Laserschutz-Workshop, in dem die Teilnehmer den sicheren Umgang mit Lasern erlernten. Nach Bestehen der zugehörigen Prüfung konnten die Teilnehmer das Zertifikat „Sachverständiger für Laserschutz SGOLA“ entgegen nehmen.

Der Nachmittag war der praktischen Anwendung gewidmet. Dazu konnten verschiedene Workshops über Laseranwendung in der Chirurgie (Dr. Oliver Centrella), Parodontologie (Dr. Gérald Mettraux), Kavitätenpräparation (Dr. Kresimir Simunovic) oder in der Endodontologie (Dr. Matthias Holly) besucht werden. Wir werden hier über die Workshops der Parodontologie und der Chirurgie berichten.

weiterlesen

 
 
1. December 2010 13.27 Uhr

CEREC 3D zu verkaufen (gebraucht)

Cerec 3D 2008,regelmässig neueste Software Version, Schleifeinheit Scan In
Lab, Brennofen Vita ATMOMAT. 15 mal 5 Vita Mark II und 6 mal Empress Cad Blöcke

Komplett CHF 35’000. Chiffre 0610002.
Kontakt: info@betterpraxis.ch

 
 
1. December 2010 13.19 Uhr

Interview mit Dr. Gérald Mettraux über Laserzahnmedizin

Am Vorkongress der SGOLA Schweizerische Gesellschaft für orale Laserapplikationen im Zürcher Marriott Hotel vom 26. November 2010 leitete Dr. Gérald Mettraux, einer der ausgewiesenen Experten für Laserzahnmedizin in der Schweiz, einen Laser-Workshop. DENTASTIC begleitete ihn dabei und stellte ihm Fragen zum Thema Laserzahnmedizin.

Sehr geehrter Herr Dr. Mettraux, welche Schwerpunkte setzen Sie bei Ihrem heutigen Laser-Workshop im Marriott?

Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Dekontamination. Die Handhabung eines Diodenlasers ist anspruchsvoll. Ich behandle im Workshop u.a. den Einsatz vom Diodenlaser in der Tasche bei Paro und Periimplantitis. Ausserdem präsentiere ich ein Konzept zur Dekontamination der Wurzel und Implantat Oberfläche. Dies ermöglicht, die Infektion rund um das Implantat zu reduzieren und das Implantat zu erhalten. Periimplantäre Infektionen sind für den Körper eine grössere Belastung als die parodontalen Läsionen, weil sie direkten Zugang zum Knochenmark haben können.

weiterlesen

 
 
1. December 2010 13.11 Uhr

35. Jahreskongress Swiss Dental Hygienists in Basel

Am 19. und 20. November 2010 fand der 35. Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists in Basel statt. Dieser stand unter dem Motto “Ernährung – Mundgesundheit”. Mit aktuellen Vortragsthemen und Trends in der Ernährungswissenschaft bot der Kongress eine ansprechende und vielseitige Fortbildung. Fachleute aus der Medizin und dem Gesundheitswesen erläuterten Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und Ernährung.

weiterlesen

 
 
1. December 2010 11.38 Uhr

Der erste Schweizer Zahntechnik-Kongress war ein voller Erfolg

Zahntechnik 2020 – konventionell oder virtuell?

Dies war die grundsätzliche Fragestellung des von CAMLOG, teamwork media swiss GmbH und dem Verband Zahntechnischer Lehrmeister organisierten Schweizer Zahntechnik-Kongresses am 6. November 2010 in Luzern. Mit 370 Teilnehmenden wurde nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ eine deutliche Benchmark gesetzt, denn zehn bekannte deutsche und Schweizer Referenten präsentierten im Conference Center des Verkehrshauses der Schweiz die Zahntechnik in der ganzen Bandbreite sowohl etablierter als auch „futuristischer“ Denkmuster und Vorgehensweisen.

In seiner Begrüssung betonte CAMLOGs Verwaltungsratsvorsitzender Jürg Eichenberger, welch hohen Stellenwert die Zahntechnik bei CAMLOG von jeher besitze. Er hob hervor, dass das CAMLOG® Implantatsystem eindeutig prothetisch orientiert sei und nach dem Prinzip des ‚Backward planning’ funktioniere.

weiterlesen

 
 
29. November 2010 16.02 Uhr

Joseph Kan, DDS, MS, zu Besuch in Zürich

Dr. Joseph Kan stellte im Rahmen des Vorkongresses der Neuen Gruppe im Zürcher Marriott Hotel am 28. Oktober 2010 sein Ortho-Paro-Prothetik Konzept zur erfolgreichen implantologischen Behandlung der ästhetischen Zone vor. DENTASTIC nutzte die Gelegenheit, um ein Exklusivinterview mit Dr. Kan zu führen.

Sehr geehrter Herr Dr. Kan, wie fühlen Sie sich in Zürich? Wie gut kennen Sie die Schweiz?

Sehr gut, danke. Ich bin vor zwei Stunden in Zürich-Kloten gelandet. Ich war bereits einmal in dieser schönen Stadt. Morgen geht es dann wieder zurück in die USA, und zwar an einen Kongress nach Hawaii. Aber nicht, bevor ich heute Abend mit der Neuen Gruppe ein Käse-Fondue gegessen habe. Ausser Zürich kenne ich leider keine anderen Orte in der Schweiz. Es wird Zeit, dass ich einmal hierher Skifahren komme (lacht). weiterlesen

 
 
29. November 2010 15.52 Uhr

Insiderinformationen über zahnarztzentrum.ch

Wie bereits bekannt ist, eröffnet zahnarztzentrum.ch im 2011 eine neue Filiale am Talacker in Zürich (ehemals Jecklin-Geschäft). Das Eigentümerpaar Christoph und Sara Hürlimann wurden durch Ernst & Young zum Entrepreneur of the Year gewählt. Details zur Geschichte von zahnarztzentrum.ch hat das Ehepaar Hürlimann in einem Interview verraten. Mehr dazu im Artikel von NZZ Executive.

 
 
29. November 2010 15.47 Uhr

Erste Installation von KaVo ESTETICA E50 in der Schweiz

Die KaVo Dental AG installierte am 22. Oktober 2010 in einer Praxis am Zürichsee den ersten KaVo ESTETICA E50 in der Schweiz: Einfach in der Bedienung. Einfach in Hinblick auf Erweiterbarkeit. Einfach mehr Zuverlässigkeit. Mit der ESTETICA E50, die sich im KaVo Produktportfolio zwischen der langjährig bewährten Primus 1058 Einheit des Standardsegments und der komfortablen ESTETICA E70 des Komfort-Segments einsortiert, schließt KaVo eine Lücke im Bereich Behandlungseinheiten und besetzt ein neues Segment. KaVo hat mit der neuen ESTETICA E50 eine Behandlungseinheit entwickelt, die bei gewohnter KaVo Qualität und Zuverlässigkeit durch einfache Bedienung, einfache Erweiterbarkeit und damit einfach mehr Komfort den Praxisalltag erleichtert. Viele intelligente Details, wie die intuitive Bedienoberfläche des Arztelementes mit Direktwahltasten, machen ein einfaches Arbeiten und die volle Konzentration auf den Patienten erst möglich. Lassen Sie sich die neue Behandlungseinheit ESTETICA E50 von KaVo persönlich demonstrieren.