28. November 2011 12.59 Uhr

Markteinführung CONELOG® Titanbasis CAD/CAM und CONELOG® Scankörper

Das CONELOG® Implantatsystem wird ab sofort ergänzt durch die CONELOG® Titanbasis CAD/CAM und den CONELOG® Scankörper. Beide Produkte ermöglichen das Anfertigen von individuellen Hybrid-Abutments bestehend aus einer Titanbasis und einer keramischen Mesostruktur auf CONELOG® SCREW-LINE Implantaten. Die ebenfalls neuen Produkte, die CAMLOG®-und die CONELOG® Klebehilfe, sind praktische Helfer beim Verkleben von Mesostrukturen mit Titanbasen und können auch mit allen Abutments der CAMLOG®-undCONELOG® Implantatsysteme verwendet werden.

weiterlesen

 
 
24. November 2011 14.50 Uhr

“Update”: SVDA Kongress 2011 in Olten

Am 18. November 2011 war es wieder soweit, die Fortbildungskomission lud zum alljährlichen Kongress des Schweizerischen Verbandes für DentalassistentInnen SVDA ins Hotel Arte in Olten. Das Thema lautete heuer „Update“. Wie SVDA Präsidentin Elsbeth Tobler bemerkt, braucht jede Computer-Software regelmässig einen Update. Bei der Fortbildung der DAs standen dieses mal Aspekte wie die Anwendung von neuesten Forschungsergebnissen im klinischen Alltag oder der Einsatz modernster Technologien im Vordergrund.

weiterlesen

 
 
23. November 2011 20.27 Uhr

Tages Anzeiger berichtet über Grosspraxen in Zürich

DENTASTIC Online Leserinnen und Leser sind immer besser informiert. Der Tages Anzeiger berichtet über die weitere Zunahme von Grosspraxen in Zürich und über die Eröffnung der neuesten Filiale von zahnarztzentrum.ch am Bahnhof Stadelhofen. Wird die Einzelpraxis bald zum Auslaufmodell, fragt der Tages Anzeiger?

weiterlesen

 
 
23. November 2011 13.56 Uhr

„Leutert Zahnärzte“: Modern – Innovativ – Volldigital

Am 8. Oktober 2011 lud das Ehepaar Dr. Susanne Leutert und Dr. Christian Leutert zum Eröffnungsapéro in ihrer neuen digitalen Praxis „Leutert Zahnärzte“ in Meilen ZH. Die schlicht und puristisch gestaltete, rollstuhlgängige Praxis wurde nach modernster Minergie-Technologie gebaut. Der Neubau bietet Platz für zwei bis drei Zahnärzte inklusive Dentalhygienikerin und verfügt zudem über einen grosszügigen privaten Bereich für die Administration. Helle Räume, weisses pflegeleichtes Praxismobiliar und dunkler Holzboden bieten das perfekte Ambiente und Wohlfühlgefühl bei Patient und Zahnarzt. Farbliche Akzente wurden vorwiegend mit Bildern gesetzt.

weiterlesen

 
 
22. November 2011 09.59 Uhr

Möglichkeiten und Grenzen – kann weniger manchmal mehr sein?

Die minimal-invasive Zahnmedizin ist momentan eine heiss diskutierte Thematik in der Zahnmedizin. Entsprechend fanden über 300 Teilnehmer den Weg nach Zürich zum Kongress „Minimalinvasive Zahnmedizin“ der fortbildungROSENBERG am 19. November 2011 im Hotel Marriott. Im Rahmen dieses Kongresses trafen namhafte Referenten aus verschiedenen Universitäten und Ländern aufeinander, welche den Begriff der minimal-invasiven Zahnmedizin aus verschiedenen Blickwinkeln betrachteten und entsprechende Techniken sowie Therapien aufzeigten, die auch im Praxisalltag helfen sollten, den Gedanken der minimal-invasiven Zahnmedizin weiterhin erfolgreich in die Tat umzusetzen.

weiterlesen

 
 
21. November 2011 10.20 Uhr

Magazin “Puls”, heute 21:05 SF1 berichtet über Teilprothesen

Heute berichtet das Gesundheitsmagazin “Puls” um 21:05 wieder über Zahnmedizin. Im Zentrum stehen Teilprothesen.

weiterlesen

 
 
17. November 2011 14.31 Uhr

Sozialprojekt Staatsdiplomandinnen ZMK Bern 2011 Kambodscha

Derzeit befinden sich die Mitglieder des Sozialprojektes Kambodscha der ZMK Bern immer noch in Asien. Neben den ersten Exklusivbildern für DENTASTIC online können wir hier den Link zum Blog des Projektes posten: http://vietnamhanameret.blogspot.com/

 
 
14. November 2011 15.08 Uhr

TV-Tipp: Heute 21:05 Puls auf SF1 über Schnarchen und Schnarchspangen

Das Gesundheitsmagazin “Puls” berichtet heute um 21:05 über Schnarchen. Teil der Berichterstattung sind auch Schnarchspangen.

weiterlesen

 
 
14. November 2011 14.20 Uhr

36. Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists in St. Gallen

Die Dentalhygienikerin sieht ihre Patienten regelmässig, oft häufiger als der Hausarzt, sofern denn ein Patient überhaupt noch über einen Hausarzt verfügt. Es gehört zum „Daily Business“ jeder Dentalhygienikerin, Krankheiten, Interaktionen von Medikamenten oder Veränderungen in der Mundhöhle zu erkennen und dieses Wissen zu verknüpfen. Wo nötig, müssen entsprechende Fachpersonen, sei dies der Zahnarzt oder der Hausarzt, beigezogen werden.

weiterlesen