Markteinführung CONELOG® Titanbasis CAD/CAM und CONELOG® Scankörper

Das CONELOG® Implantatsystem wird ab sofort ergänzt durch die CONELOG® Titanbasis CAD/CAM und den CONELOG® Scankörper. Beide Produkte ermöglichen das Anfertigen von individuellen Hybrid-Abutments bestehend aus einer Titanbasis und einer keramischen Mesostruktur auf CONELOG® SCREW-LINE Implantaten. Die ebenfalls neuen Produkte, die CAMLOG®-und die CONELOG® Klebehilfe, sind praktische Helfer beim Verkleben von Mesostrukturen mit Titanbasen und können auch mit allen Abutments der CAMLOG®-undCONELOG® Implantatsysteme verwendet werden.
Die Vorteile der CONELOG® Titanbasis CAD/CAM auf einen Blick:
– Konische Implantat-Abutment-Verbindung mit selbsthemmender Konusgeometrie für präzise Kraft- und Momentenübertragung
– Erhältlich in zwei Gingivahöhen zur optimalen Anpassung an die vertikale Implantatposition und an das Durchtrittsprofil
– Praktische Klebehilfe zusammen mit der Abutmentschraube in Verpackungseinheit enthalten
– Bekannte CAMLOG Indexierung für anwenderfreundliche Handhabung und hohe Präzision
– Übernahme der bewährten Klebegeometrie der CAMLOG® Titanbasis CAD/CAM ermöglicht das Verwenden präfabrizierter Rohlinge
– Einfaches Lösen der Abutments mit dem CONELOG® Löseinstrument.
Die Vorteile des CONELOG® Scankörpers auf einen Blick:
– Eindeutig erfassbare Geometrie bei geringsten Fertigungstoleranzen und verschraubte Installation bewirken die präzise digitale Erfassung der Implantatlage
– Durch die Auflage auf der Implantat- bzw. Laborimplantatschulter wird der unerwünschte Höhenversatz bei einer konischen Implantat-Abutment-Verbindung ausgeschlossen
– Bekannte CAMLOG Indexierung für anwenderfreundliche Handhabung und hohe Präzision
– Durch Sterilität sofort und absolut hygienisch intraoral zu verwenden
– Auf dem Modell wiederverwendbar durch Einsatz eines hoch widerstandfähigen Kunststoffs.
Die Vorteile der CAMLOG®– und CONELOG® Klebehilfe auf einen Blick:
– 3-in-1-Funktion:
- Verschrauben von Abutments mit Laborimplantaten ohne Instrument
- Verhindern der Beschädigung des Schraubenkanals durch das Strahlen
- Verhindern des Einfließens von Kleber in den Schraubenkanal
– Kein Festhaften des Klebe-Composites durch POM als Werkstoff.