Sirona Gruppe in China als Top Employer 2015 ausgezeichnet
Das Top Employer Institut zeichnet jährlich herausragende Arbeitgeber rund um die Welt aus. In einem mehrstufigen Prozess werden für den Award entscheidende Kriterien geprüft, darunter: Exzellente Arbeitsbedingungen, Talentförderung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Personalmanagements. Im zweiten Jahr in Folge wurde Sirona China auch in diesem Jahr mit dem exklusiven Award „Top Employer China“ prämiert.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Daisy Zhang, Regional HR and Operations Manager Sirona South East Asia, die Auszeichnung entgegen: „Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal in Folge den Award gewinnen konnten. Das zeigt, dass unser Engagement anerkannt wird und ist eine zusätzliche Motivation für unsere Mitarbeiter.“ Niels Plate, General Manager Sirona China ist stolz auf die Entwicklung: „Mitarbeiterzufriedenheit ist die Basis für unseren Erfolg, daher setzen wir auf ein exzellentes Team, fördern Teamgeist und bieten sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Diese erneute Auszeichnung steigert unsere Attraktivität als Arbeitgeber in China.“
Im Jahr 2006 hat Sirona mit knapp 30 Mitarbeitern in China begonnen, den Standort in Shanghai aufzubauen. Heute, acht Jahre später, sind in Shanghai 190 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig, zudem wurde 2010 der Sirona-Standort Hong Kong eröffnet.
Michael Elling, Vice President Corporate Human Resources der Sirona Gruppe, freut sich über den Preis: „Auszeichnungen wie der Top Employer Award stärken unsere Weiterentwicklung als globaler Top Arbeitgeber. Wir setzen damit den Weg des erfolgreichen Wachstums von Sirona, basierend auf zukunftsorientierten Arbeitsbedingungen, hoher Gestaltungsfreiheit und einer global hohen Mitarbeiterzufriedenheit fort.“ Top Arbeitgeber in China – eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Markt wiederspiegelt: Sirona China ist die Nummer eins im Bereich Behandlungsstühle für Zahnärzte. Auch die digitale Zahnheilkunde und damit CAD/CAM-Produkte haben in den vergangenen zwei Jahren stark an Bedeutung gewonnen.