LISTERINE® Total Care – umfassender Schutz für Zähne und Zahnfleisch

Nur die 3-Fach-Prophylaxe aus Zahnbürste, Zahnseide und Mundspülung bietet eine optimale tägliche Mundpflege. Listerine® verbessert die Mundhygiene, wo Zahnbürste und Zahnseide nicht hinkommen. Mit Listerine Total Care ist eine Mundspülung mit 6-in-1-Schutz für eine intensive und umfassende Mundpflege erhältlich. Neben den ätherischen Ölen enthält es die aktiven Inhaltsstoffe Natriumfluorid und Zinkchlorid. So bietet die Mundspülung verbesserten Kariesschutz und Schutz vor Zahnsteinneubildung.
Für die Entstehung der häufigsten oralen Erkrankungen wie Karies, Gingivitis oder Parodontitis sind die Mikroorganismen der Zahnplaque verantwortlich, die an der Zahnoberfläche haften. Dieser dentale Biofilm kann sich bei nachlässiger Zahnpflege bis auf den Wurzelbereich ausbreiten, den Zahnhalteapparat schädigen und schliesslich zum Zahnverlust führen. Die mechanische Reinigung der Zähne deckt lediglich 25% des gesamten Mundraumes ab. Als Ergänzung werden daher Mundspülungen, die schädliche Bakterien bekämpfen, empfohlen. Diese erreichen auch für die Zahnbürste unzugängliche Stellen im Mundraum. Somit bietet die sogenannte „3-Fach-Prophylaxe“, eine Kombination aus Zähneputzen, Zahn-zwischenraumpflege und Mundspülung, den effektivsten Schutz vor Karies, Gingivitis und Parodontitis.
Mundspülung mit breitem Wirkspektrum
Die in allen Listerine Mundspülungen enthaltenen 4 ätherischen Öle (Eukalyptol, Methylsalicylat, Thymol und Menthol) gewährleisten eine breite, unspezifische Wirkung.[1],[2],[3] Keine anderen Substanzen weisen ein breiteres Wirkspektrum auf.[4] Die ätherischen Öle durchdringen den bakteriellen Biofilm, der sich an den schwer zugänglichen Stellen im Mundraum bildet, und führen nachweislich zu einer deutlichen Reduktion der Keimzahl.[5] Listerine Mundspülungen sind geeignet für die Langzeitanwendung, lassen keine Verfärbung von Zahn und Zahnfleisch erwarten und erhalten das Gleichgewicht der gesunden Mundflora.[6],[7] Der optimale Schutz der Mundspülung ist wissenschaftlich belegt: In einer Studie reduzierte sich nach der zweimaligen täglichen Anwendung (14 Tage lang) von Listerine die Plaquebildung um 56% und es trat 70% weniger Zahnfleischbluten als in der Kontrollgruppe auf.[8] In einer weiteren Studie unter denselben Anwendungsbedingungen führte die zweimalige Spülung mit Listerine zu einer Reduktion der Gingivitis um 36%.[9]
Listerine Total Care mit 6-fach Wirkung für umfassendere Mundpflege
Listerine Total Care enthält zusätzlich zu den vier ätherischen Ölen die beiden aktiven Inhaltsstoffe Natriumfluorid und Zinkchlorid und bietet so eine 6-fach Wirkung für eine besonders umfassende Mundpflege. Die Zugabe von Zinkchlorid (0,09 Prozent) hemmt effektiv die Neubildung von Zahnstein. Durch die Zinkformel werden die Kristalle des Zahnsteins so verändert, dass sich neu bildende Beläge und verfärbende Ablagerungen leichter entfernen lassen. Als kosmetischer Nebeneffekt bleibt das natürliche Weiss der Zähne erhalten. Verbesserten Kariesschutz bietet Listerine Total Care durch das enthaltene Natriumfluorid (100 ppm). Durch diesen Inhaltsstoff wird der Zahnschmelz remineralisiert und zusätzlich gestärkt. Listerine sorgt zudem für einen langanhaltenden, frischen Atem.
Listerine Total Care ist bei Coop, sowie in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Listerine Total Care mit 6-fach Wirkung auf einen Blick
- Reduziert Zahnbelag (Plaque).
- Erhält das Zahnfleisch gesund.
- Stärkt die Zähne durch Fluorid und beugt so Karies vor.
- Hemmt die Bildung von Zahnstein und erhält so das natürliche Weiss der Zähne.
- Sorgt für langanhaltend frischen Atem.
- Bekämpft wirksam schädliche Bakterien im ganzen Mund.
Quellen:
[1] Fine DH: Mouthrinses as adjuncts for plaque and gingivitis management. A status report for the American Journal of Dentistry. Am J Dent; 1, 259–263 (1988).
[2] Kubert D, Rubin M, Barnett ML et al.: Antiseptic mouthrinse-induced microbial cell surface alterations. Am J Dent; 6, 277–279 (1993).
[3] Fine DH, Furgang D, Sinatra K et al.: In vivo antimicrobial effectiveness of an essential oil -containing mouth rinse 12 h after a single use and 14 days‘ use. J Clin Periodontol; 32, 335–340 (2005).
[4] Data on file A, McNEIL-PPC, Inc.
[5] Fine DH et al.: Comparative antimicrobial activities of antiseptic mouthrinses against isogenic planktonic and biofilm forms of Actinobacillus actinomycetemcomitans. J Clin Periodontol 28 (7), 697–700 (2001).
[6] Stoeken JE et al.: The long-term effect of a mouthrinse containing essential oils on dental plaque and gingivitis: a systematic review. J Clin Periodontol 78, 1218–1228 (2007).
[7] Minah GE et al.: Effects of 6 months use of an antiseptic mouthrinse on supragingival dental plaque microflora. J Clin Periodontol 16, 347–352 (1989).
[8] Charles CH et al.: Comparative efficacy of an antiseptic mouthrinse and an antiplaque/antigingivitis dentrifice. JADA 132, 670–675 (2001).
[9] Overholser CD et al.: Comparative effects of 2 chemotherapeutic mouthrinses on the development of supragingival dental plaque and gingivitis. J Clin Periodontol 17, 575–579 (1990).