20. May 2014 09.54 Uhr

Starker Auftritt von Straumann am ITI in Genf

Straumann stellte seinen Auftritt am ITI unter das Motto „60 Years of Simply Doing More“. Den Grundstein für das Unternehmen legte nämlich Prof. Dr. Reinhard Straumann im Jahr 1954.

Natürlich präsentierte Straumann am ITI zahlreiche Neuigkeiten, wie die Kooperation mit botiss zur weltweiten Bereitstellung von Komplettlösungen für die zahnmedizinische Regeneration, die minimalinvasive Roxolid® Implantatreihe (bis 4mm) sowie die offizielle Markteinführung vom Straumann® PURE Keramik-Implantat. Zu den fachlichen Higlights am Corporate Forum gehörte das Referat von Prof. Dr. Christoph Hämmerle zum Thema „Because length matters – short dental implants“.

Hier in DENTASTIC erfahren Sie topaktuell und – wie immer bei uns – aus einer globalen denkenden Schweizer Perspektive, welche bedeutende Neuigkeiten durch Straumann am ITI in Genf kommuniziert wurden.

Kooperation zwischen Straumann und botiss zur weltweiten Bereitstellung von Komplettlösungen für die zahnmedizinische Regeneration

Gemäss der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen erhält Straumann die Exklusivrechte für den Vertrieb der Produkte des ‚botiss regeneration system‘, zuerst in den meisten Ländern West- und Zentraleuropas sowie auf dem amerikanischen Kontinent und als Co-Distributor in Deutschland. Gleichzeitig erhält botiss die Rechte am Vertrieb des einzigartigen Regenerationsprodukts Straumann Emdogain® in Deutschland sowie Teilen Osteuropas und im Nahen Osten. Das in Berlin ansässige Unternehmen botiss biomaterials ist in der oralen Geweberegeneration der zweitgrösste Anbieter in Europa. Zu seinem umfassenden Sortiment klinisch geprüfter Lösungen höchster Qualität zählen unter anderem Membranen

für die geführte Gewebe- und Knochenregeneration, ein vollständiges Sortiment boviner, allogener und synthetischer Knochenersatzmaterialien sowie Produkte für den Weichgewebeaufbau. botiss ist in Privateigentum und wurde 2008 von den beiden Geschäftsführern Oliver Bielenstein und Dr. Dražen Tadić gegründet. Straumann und botiss planen, im Oktober 2014 die Vertriebsaktivitäten für die betreffenden Produkte in ersten Ländern aufzunehmen und gemeinsam die Zulassungen in Nord- und Lateinamerika sowie Asien voranzutreiben.

 Minimalinvasive Roxolid® Implantatreihe jetzt in ganz Europa erhältlich

Nach ersten Markteinführungen in ausgewählten Ländern ist nun das vollständige Roxolid- Implantatsortiment von Straumann überall in Europa erhältlich, darunter die Ausführungen mit kleinem Durchmesser sowie das 4-mm-Kurzimplantat, die keine Knochenaugmentation erfordern und so die Invasivität verringern. Die Präsentationen in Genf befassen sich mit Zwei-  und Fünfjahresdaten zum 4mm-Implantat sowie klinischen Dreijahresdaten zu durchmesserreduzierten Implantaten, die hohe Überlebensraten und einen minimalen marginalen Knochenverlust belegen, sowie mit der Beobachtung von Zahnärzten, dass kurze Implantate zu weniger Komplikationen, geringerer Morbidität, Kosteneinsparungen und besser vorhersehbarem Behandlungserfolg führen können. Diese und andere Faktoren machen Kurzimplantate zu einer attraktiven Option, die oft eine vollkommen andere Strategie zur Implantatplatzierung ermöglicht. Prof. Dr. Christoph Hämmerle sprach bei seinem vielbeachteten Vortrag am Corporate Forum von Straumann sogar von einem Paradigmenwechsel.

Offizielle Markteinführung des Straumann® PURE Keramik-Implantats

Dank der positiven Rückmeldungen und klinischen Ergebnisse (97,6% Erfolgs- und Überlebensraten), die in Genf vorgestellt werden, ist das innovative Keramikimplantate nun für alle Kunden in Europa unter dem Markennamen Straumann® PURE erhältlich. Das Implantat hat herausragende ästhetische Eigenschaften und die transluzente Elfenbeinfarbe natürlicher Zahnwurzeln. Seine speziell entwickelte ZLA®-Oberfläche trägt zu einer besseren sowie schnelleren Einheilung bei und sorgt für eine hochgradig vorhersagbare Osseointegration. Der Fertigungsprozess umfasst verschiedene Innovationen, darunter ein Prüfverfahren, um die Stabilität jedes einzelnen Implantats zu gewährleisten. Fram Hemm, EVP Straumann, bemerkte an der Medienkoferenz, dass Straumann auch an einem zweiteiligen Keramikimplantat arbeitet.

 Weitere News von Straumann              

– Neue Komponenten für festsitzende Vollprothesen

– Erweiterte CADCAM-Optionen für noch mehr Effizienz und Produktivität

– 3M ESPE Trusted Connection

Mehr Informationen dazu auf www.straumann.com.