7. September 2011 15.53 Uhr

Dentsply Friadent Midsummer Event

Am 30. Juni 2011 luden Michael Graf, Geschäftsführer Friadent Schweiz AG und sein Team zu einem Anlass der besonderen Art. Den TeilnehmerInnen wurden äusserst spannenden Vorträgen über ein verbessertes Management intraoraler Weichgewebe durch individualisierte Abutments präsentiert. Ausserdem kamen sie in den Genuss von Grillchef Ruedi Berger in die Geheimnisse des Weichgewebsmanagements in Form von Marinieren, Würzen und Grillieren eingeführt zu werden.

Bei bestem Wetter freute sich Michael Graf (Geschäftsführer Friadent Schweiz AG) die TeilnehmerInnen begrüssen zu dürfen. Bei einem entspannten Apéro mit kleinen Köstlichkeiten vom Grill entstanden bereits eifrige Diskussionen über die neusten Möglichkeiten zur Verbesserung des intraoralen Weichgewebemanagements.

Herr Jochen Hartmann (Zahntechnikermeister, Dentsply Friadent, Abteilung CRE-CA Digital Dentistry) vermittelte mit seinem Vortrag die Bedeutung individualisierter Implantatsuperkonstruktionen und zwar vom individuellen Abutment bis hin zum massgefertigten CAD/CAM-Steg.
Die Frage ‘Warum braucht es CAD/CAM Implantatsuprastrukturen?’ war für Jochen Hartman einfach zu beantworten. Es gibt keine Einschränkungen in Form und Ausführung, die Passung ist auf Anhieb spannungsfrei – egal wie dimensioniert. Die Herstellung ist sicher, es ist kein Trennen oder Löten nötig. Sowohl Erfolg, als auch Kosten sind planbar und die Konstruktion ist garantiert biokompartibel. Und warum gerade Implantatsuprastrukturen by Compartis®? Es entstehen keine Anschaffungskosten für das Labor und es muss keine neue Software erlernt werden, auch sind keine Updates nötig, da das Programm immer up-to-date ist. Es entstehen keine zusätzlichen Arbeitsschritte und die prothetischen Lösungen kommen direkt vom Implantathersteller.

Mehr zu diesem ganz besonderen Event entnehmen Sie der Dentastic Printausgabe 04!