SIC Academy: Ein wissenschaftlicher Abend mit „kunstvollem Auftakt“
Am 8. Dezember 2010 stellte sich die SIC Academy in Zürich mit einem wissenschaftlichen Abend vor. Zuvor fand der Besuch der Jubiläumsausstellung des Zürcher Kunsthauses von Picasso statt. In zwei Gruppen konnten die zahlreich erschienenen Zahnärztinnen und Zahnärzte diese einmalige Kunstausstellung mit fachkundiger Führung besuchen.
Nach dem Kunsthaus begab sich die Gesellschaft in das Restaurant Metropol. Bei einem Apéro begrüsste Georg Schilli, CEO der SIC invent AG, persönlich die Gäste und leitete den wissenschaftlichen Teil des Abends ein. Er betonte die Qualität der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der SIC invent AG und der Klinik für Prothetik an den ZMK Bern (Prof Dr. Regina Mericske-Stern), der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Abt. Prothetik der Universität Freiburg i.Br. (Prof. Dr. Jörg Strub) sowie bei der Produktentwicklung mit den Universitätskliniken Dresden (Kieferchirurige, Prof. Dr.Dr. Günter Lauer) und Frankfurt (Biomechanik, Dipl.-Ing. Holger Zipprich).
Dr. Joachim Bosch stellte die SIC Academy vor, als Teil des Schilli Implantology Circle. Die SIC Academy ist ein offenes Forum für SIC-Anwender und Nicht-Anwender und steht für Professionalität, Fortschritt und Kontinuität. Durch die Academy werden Veranstaltungen mit namhaften Referenten und Fortbildungen, auch mit Partneruniversitäten, koordiniert. In der Schweiz besteht zudem, wie etwa in Deutschland und den USA, eine lokale Gruppe der SIC Academy. Diese organisiert auch Hospitationen und OP-Kurse. Die Gesamtleitung der SIC Academy obliegt Dr. Pascal Marquardt, die lokale Gruppe in der Schweiz wird von Dr.Dr. Norbert Enkling ärztlich geleitet und steht unter dem Ehrenvorsitz von Prof. Dr. Wilfried Schilli.
In seinem Referat „Das SICace Implantat – vorhersagbarer Erfolg durch Stabilität des perimplantären Knochens“ stellte Dr.Dr. Norbert Enkling die von ihm an der Klinik für zahnärztliche Prothetik der ZMK Bern durchgeführte Studie zum SICace Implantat vor, welche sehr gute Ergebnisse im Bereiche des Knochenabbaus zeigte. Auch schien das Implantatdesign des SICace mit der mittelrauen Oberfläche und dem selbstschneidenden Gewindedesign sehr vorteilhaft zu sein.
Im Vortrag „Guided Surgery – Systeme zur navigierten Implantatinsertion in der täglichen Praxis“ präsentierte PD Dr.Dr. Ronald Bucher die navigierte Chirurgie SIC Guided Surgery der SIC invent AG. Diese softwareunabhängige, offene Lösung bietet Sicherheit und Vorhersehbarkeit und ist einfach in der Handhabung.
Nach der interessanten Fortbildung begaben sie die Gäste zu einem feinen Abendessen in das Restaurant Metropol. Dort wurde noch lange fachlich weiter diskutiert.